Die Lahn ist eine der schönsten und beliebtesten Wanderflüsse Deutschlands und fließt auf Ihrem Weg vom Rothaargebirge zum Rhein mitten durch unser Hessen.
Kanu-Vereine an der Lahn
Marburger Kanu-Club |
![]() |
Kanu-Befahrungsregeln
Befahrungsregel | Fluss-km ab | Fluss-km bis | Streckenabschnitt |
SUP werden durch das Schleusenpersonal derzeit nicht mitgeschleust | auf der gesamten Strecke | ||
ganzj. BV | -58,5 | -55 | Caldern bis Feldwegbrücke, Sterzhausen |
ganzj. UV | -30,2 | -29,5 | südl. Cappel |
ganzj. UV, für Altarme gilt generelles BV | -23,7 | -23 | nördl. Bellnhausen |
ganzj. UV, gilt nur für das rechte Ufer | 1,1 | 2,3 | südl. Heuchelheim |
ganzj. UV, gilt nur für das linke Ufer | 6,4 | 6,8 | ab Autobahnbrücke |
alle aktuelle Befahrungsregeln sind in der DKV-Datenbank "Befahrungsregeln" zu finden.
Kanu-Besonderheiten
In Weilburg befindet sich der einzige Schiffstunnel Deutschlands. Der 195 m lange Durchstich schneidet die Lahnschleife, die um die Altstadt von Weilburg fließt, ab. Das Bauwerk wurde 1847 vollendet und schließt mit einer kombinierten Doppelschleuse im Unterwasser ab. | ![]() |
Es lohnt sich, im Kanu-Club dabei zu sein: Informationen über attraktive Touren, persönliche Erfahrungen zu Booten und Ausrüstung, Teilnahme an Fahrten oder auch einfach nur mit Freunden paddeln – die Zugehörigkeit zum Kanu-Club bietet zahlreiche Vorteile!
Alle Kanu-Sportvereine erhalten die Möglichkeit, jedes Vereinsmitglied kostenfrei mit seinem ersten Deutschen Sportausweis auszustatten und damit personalisierte Mitgliedsausweise für verwaltungstechnische Belange ihres Sports einzusetzen.
Kanufahren ist ganz einfach – wenn man genügend geübt hat. Natürlich kann man versuchen, sich das Kanufahren selbst beizubringen; dies ist aber die mühseligste Variante. Am Besten ist das Kanufahren im Verein zu erlernen.