Am 24./25. Mai wurden die Süddeutschen Meisterschaften im Salinental in Bad Kreuznach durchgeführt. Mit über 350 Einzelstarts hatte die Veranstaltergemeinschaft Rheinland Pfälzischer Vereine eine Mammutveranstaltung zu organisieren, was mit Bravour gelang.
Carolin Trompeter von der SKG Hanau und Tim Maxeiner vom WKV Wiesbaden gingen zeitgleich beim ICF Rennen in Meran an den Start, wobei Carolin im Rennen der Damen sogar ein Sieg gelang!
In Bad Kreuznach gingen für den Hessischen Kanu-Verband Sportlerinnen und Sportler des TSV Frankenberg, der SKG Hanau, des WKV Wiesbaden und des PC Wißmar an den Start. Dabei konnten alle hessischen Vereine Podestplätze erpaddeln!
Die Süddeutschen Meister 2014:
Männliche Schüler B KI, Gouchtchine, Michael, SKG Hanau
Männliche Junioren KI, Graubner, Thorsten, WKV Wiesbaden
Herren KI, Hußlein, Hermann, SKG Hanau
Herren KI AK A, Stroß, Markus, SKG Hanau
Herren KI AK C, Peiler, Sven, SKG Hanau
Männl. Juniorenmannschaft KI, Trompeter, Jan-Graubner,Thorsten-Tauer,Marc, RG Hessen (SKG Hanau-WKV Wiesbaden)
Es lohnt sich, im Kanu-Club dabei zu sein: Informationen über attraktive Touren, persönliche Erfahrungen zu Booten und Ausrüstung, Teilnahme an Fahrten oder auch einfach nur mit Freunden paddeln – die Zugehörigkeit zum Kanu-Club bietet zahlreiche Vorteile!
Alle Kanu-Sportvereine erhalten die Möglichkeit, jedes Vereinsmitglied kostenfrei mit seinem ersten Deutschen Sportausweis auszustatten und damit personalisierte Mitgliedsausweise für verwaltungstechnische Belange ihres Sports einzusetzen.
Kanufahren ist ganz einfach – wenn man genügend geübt hat. Natürlich kann man versuchen, sich das Kanufahren selbst beizubringen; dies ist aber die mühseligste Variante. Am Besten ist das Kanufahren im Verein zu erlernen.