NEWS

Jubiläums Gaudi Cup in Hochheim

In diesem Jahr war der 10er Canadier Gaudi Cup, bei dem sich jeweils 10 Paddler im Team auf einer 250 Meter langen Strecke auf dem Main spannende Wettkämpfe liefern, mit insgesamt 28 Teams sehr gut besetzt. Kurzerhand hat das erfahrene Rennleitungs- Team die vielen Teilnehmer nicht nur wie sonst in „Damen“, „Herren“, „Mixed“ und „Kinder“ – Kategorie eingeteilt, sondern die vielen „Mixed“- Teams noch mal in zwei Kategorien.

2023 feiert der Hessische Kanu-Verband sein 75jähriges Jubiläum und der Gaudi Cup am 9. September beim Hochheimer Kanuverein war die offizielle Veranstaltung des Bezirks Untermain im Rahmen dieses Jubiläums. So hatten sich deutlich mehr Wassersportvereine angemeldet. Bevor es in jeweils drei Booten auf dem Main ins Rennen gehen konnte, haben die Vorsitzenden des HKV, Alex Kaus und Philipp Stein alle Anwesenden begrüßt.

6 Teams fuhren dann in der Kategorie „Mixed Pro“ um den Sieg. Hier waren alle Wassersportvereine am Start. Den Sieg in dieser Startgruppe konnte der KCW Raunheim sich gefolgt vom Team HKC Wikinger und WWSC sichern.

Auch bei den „Herren“- Teams hatte in einem 7 Teilnehmer starken Feld der KCW Raunheim die Nase vorn. Dicht gefolgt vom Team Dunav1 und dem Kanu Klub Mühlheim. Die Kanuten aus Raunheim konnten sich auch in der „Damen“- Wertung den ersten Platz vor den „Tütü-Taifunen“ sichern. Bei der Erwachsenen starteten im am stärksten besetzten Teilnehmerfeld in der Kategorie „Mixed Fun“ die unterschiedlichsten Gruppierungen. Da gab es Arbeitskollegen, Cliquen, Nachbarn und Sportkameraden, die sich zusammengefunden hatten und am Ende konnte sich die Mannschaft der TG „Die paddelnden Purzelbäume“ den ersten Platz vor dem Team „Archi-Noah“ und dem Team „Old Schmetterhand“ sichern.

Auch die Kleinen stiegen in die großen Holzboote, die den Hochheimern von den Vereinen in Raunheim und Rüsselsheim für diese Veranstaltung zur Verfügung gestellt worden sind und paddelnden mit vollem Einsatz. Hier hatte die Mannschaft des HKV Kanu Rebellion die Bootsspitze vor den Kindern der Turngemeine als Paddelnde Purzelbäume. Bei der feierlichen Siegerehrung erhielten jeweils die drei stärksten Teams in den Kategorien der Erwachsenen einen Pokal und die beiden Kindermannschaften durften sich über die Verleihung von Medaillen freuen. Außerdem bekam jedes Kind vom Verein beim Eisstand von „Eis & Roll“ ein Eis zur Abkühlung spendiert. Danke auch an den Eisstand für das Bereitstellen einer Hüpfburg, die auch in diesem Jahr wieder sehr beliebt war bei den kleinen Besuchern des Festes.

Ein besonderes Highlight war der erstmals verliehene Preis für das kreativste Team beim diesjährigen Gaudi Cup. T-Shirts mit dem Team- Namen zeigten direkt, wer mit wem im Boot sitzt. Einige Mannschaften hatten sich besonders in Schale geworfen. So war die Gruppe der Ferienspiel- Betreuer mit Tütü- Röckchen und Haarschmuck sehr schick und die Main Piranhas zeigten den entsprechenden gefährlichen Fisch auf ihrem Outfit und ausgerüstet mit Taucherbrillen und in den orangenen Oberteilen leuchtend sind diese beiden Mannschaften besonders aufgefallen. Durch Abstimmen mittels Applauses hatte an dieser Stelle das Publikum die Aufgabe zu entscheiden, wer den Extra-Preis erhält und sich neben einem Pokal über eine Team- Runde freuen durfte.

Jan Herfort, der als Vertreter der Stadt Hochheim bereits bei den Siegerehrungen im Einsatz war, durfte anschließend das 30 Liter- Fass Bier der Firma Radeberger anzapfen. Nun konnten sich die Anwesenden über eine Runde Freibier freuen.

Der Übergang in einen Party Abend am Bootshaus war fließend. Die Band „Lucky Chance“ aus Nauheim hatte bereits vor einem Jahr für gute Stimmung gesorgt und auch 2023 war die Stimmung auf der Tanzfläche vor der Bühne und auf dem Gelände der Kanuten sehr gut. Neue und altbekannte Lieder sorgten für gute Laune und erst nach einigen Zugaben durfte die dreiköpfige Band ihr gelungenes vierstündiges Konzert beenden. Hier konnte man spüren, dass sowohl die Band auf der Bühne als auch die Besucher des Bootshausfestes sich sehr wohl fühlten bei den Hochheimer Kanuten.

Der Sonntag war dann noch mal deutlich wärmer als der Samstag. Bereits zum Frühschoppen haben sich die ersten Gäste auf dem Vereinsgelände eingefunden. Einige davon passend zum „Bayrischen Frühschoppen“ gekleidet.

Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Hände der Kanuten, die am Samstag den großen Besucher Ansturm bewältigt und am Sonntag wieder alles startklar gemacht hatten für den zweiten Tag des Bootshausfestes. Ab 13 Uhr konnten sich die Besucher unter der fachkundigen Anleitung einiger Kanuten selbst einmal im Kanu oder Kajak auf den Main begeben. Das war bei den warmen Temperaturen eine angenehme Aktion. Im Schatten unter dem großen Vereinspavillon konnten sich die kleinen Besucher des Festes Glitzertatoos machen lassen und waren zum Basteln und zum Experimentieren mit Seifenblasen eingeladen.

Die Großen konnten sich bei leckeren selbst gebackenen Kuchen und Kaffee oder bei Deftigem vom Grill und kühlen Getränken unterhalten und den warmen Sommertag auf dem Gelände der Hochheimer Kanuten genießen. Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Hände der Kanuten, die am Samstag den großen Besucher Ansturm bewältigt und am Sonntag wieder alles startklar gemacht hatten für den zweiten Tag des Bootshausfestes. Um 17 Uhr waren dann wieder viele fleißige Hände aktiv, die beim Abbau eines sehr gelungenen Festes geholfen haben.

Text: Karin Bopp

Fotos: Rolf Bopp

 

MITGLIEDSCHAFT

Es lohnt sich, im Kanu-Club dabei zu sein: Informationen über attraktive Touren, persönliche Erfahrungen zu Booten und Ausrüstung, Teilnahme an Fahrten oder auch einfach nur mit Freunden paddeln – die Zugehörigkeit zum Kanu-Club bietet zahlreiche Vorteile!

WEITERE INFOS ZUR MITGLIEDSCHAFT

PADDELN LERNEN

Kanufahren ist ganz einfach – wenn man genügend geübt hat. Natürlich kann man versuchen, sich das Kanufahren selbst beizubringen; dies ist aber die mühseligste Variante. Am Besten ist das Kanufahren im Verein zu erlernen.

WEITERE INFOS

Mitglied werden in einem Kanu-Verein

Mitglied werden in einem Kanu-Verein