KANU-SCHULSPORT

Informationen zur Lehrerausbildung finden Sie unter dem Menü "Aus-/Fortbildung" unter "Lehrerausbildung".
 
 
Mobile Kanueinheiten (MKE) und Kanupolo-Einheiten (KPE)
 
Kanu-Sport als Schulsport erfreut sich einer ständigen steigenden Beliebtheit. Um Erfahrungen im Kanu in der freien Natur machen zu können, hat das Hessische Kultusministerium "Mobile Kanu-Einheiten (MKE) und "Kanupolo-Einheiten (KPE) angeschafft, die von Hessischen Schulen bei den nachfolgend genannten Verwaltern gebucht werden können.
 
Vorausetzung zur Nutzung einer MKE und der KPE ist, dass die Lehrerinnen und Lehrer eine Kanu-Lizenz erworben haben.  
Die hessischen Mobilen Kanu Einheiten bestehen in der Regel aus Canadiern und Kajaks für den Kanu-Breitensport, bestückt mit Paddeln, Schwimmwesten, Spritzdecken und Helmen. Kanupoloeinheiten stehen in Lampertheim und Kassel zur Verfügung.
 
Anfragen sind schriftlich oder per Mail an die jeweiligen Kontaktpersonen zu richten. Der Qualifikationsnachweis der betreuenden Lehrkraft ist in Kopie beizulegen. Der gewünschte Ausleihtermin wird von dem Verwalter der Einheiten bestätigt und ein Übergabetermin vereinbart. Der ausleihende Verein kann eine Aufwandsentschädigung pro Tag und Schüler erheben, ebenso für die Nutzung des Vereinsgeländes. Die Ausrüstung und die Vergabemodalitäten sind an den verschiedenen Standorten sehr unterschiedlich, Details sind mit den Verwaltern zu klären. 

Stationen der Mobilen Kanu-Einheiten und Kanupolo-Einheiten
 
 
MKE Wiesbaden:
Wassersport-Verein Schierstein 1921 e.V., Christian-Bücher-Str. 18, 65201 Wiesbaden

Kontakt:
Burckhard Zerbst, Tel: 0611-261501, E-Mail: burckhardzerbst (at) web.de
Dieter Dülffer, Tel: 0611-843828, E-Mail: dieter.duelffer (at) googlemail.com
 
 
MKE Raunheim:
Kanu-Club Wanderfahrer 1955 e.V. Raunheim, Anton-Flettner-Str. 20, 65479 Raunheim

Kontakt: Jan und Sven Schneider
Handy: 0172-3288267 oder 0152-56051974, E-Mail: janschneider16 (at) gmx.net
 
 
MKE Salmünster:
Kontakt: Katrin Frühauf, Wilhelm-Bratfisch-Str. 1 63628 Bad Soden-Salmünster,
Tel: 06051-971455, E-Mail: mke-salmuenster (at) freenet.de 
 
 
MKE und KPE Gießen:
Ski und Kanu-Club Gießen e.V., Bootshausstr. 20, 35390 Gießen

Kontakt: Till Mühlhaus
Tel: 0641-3994103 (p), Tel: 0641-3063300 (d), E-Mail: till.muehlhaus (at) arcor.de
 
 
MKE und KPE Kassel:
Wassersport-Vereinigung Cassel e.V., Auedamm 23, 34121 Kassel

Kontakt: Axel Dietrich
E-Mail: mke (at) wvckassel.de
 
 
MKE und KPE Lampertheim:
Wassersportverein Lampertheim 1929 e.V., Albrecht-Dürer-Str. 42, 68623 Lampertheim

Kontakt: Rainer Vetter
Tel: 06206/12483, E-Mail: rainer.vetter (at) t-online.de
 
 
MKE Diemelsee:
Kontakt: Karl Kemmerling
Tel: 05633-993535 oder 05633-864, E-Mail:  karljkemmerling (at) t-online.de 

MITGLIEDSCHAFT

Es lohnt sich, im Kanu-Club dabei zu sein: Informationen über attraktive Touren, persönliche Erfahrungen zu Booten und Ausrüstung, Teilnahme an Fahrten oder auch einfach nur mit Freunden paddeln – die Zugehörigkeit zum Kanu-Club bietet zahlreiche Vorteile!

WEITERE INFOS ZUR MITGLIEDSCHAFT

PADDELN LERNEN

Kanufahren ist ganz einfach – wenn man genügend geübt hat. Natürlich kann man versuchen, sich das Kanufahren selbst beizubringen; dies ist aber die mühseligste Variante. Am Besten ist das Kanufahren im Verein zu erlernen.

WEITERE INFOS

Mitglied werden in einem Kanu-Verein

Mitglied werden in einem Kanu-Verein