Termine: KEINE TERMINE! Aufgrund der Corona Krise wurden in 2020 keineTermine angeboten.
Ausschreibung
Ort: Wiesecker KC an der Badenburg/Lahn
Diese Kurse sind zur Lehrerfortbildung vom Landesschulamt anerkannt. Die Qualifikation "Kanusport in der Schule" kann in dieser Veranstaltung nicht erworben werden.
Beauftragter für Canadierschulung: Dietmar Schellhorn
Tel: 069-675871
E-Mail: dietmar.schellhorn (at) arcor.de
DKV anerkannter Kanuausbilder
Der Deutsche Kanu-Verband vergibt jedes Jahr das Gütesiegel "DKV anerkannter Kanuausbilder" für Vereine, die nach bestimmten Kriterien qualifizierte Anfängerschulungen für Paddel-Interessierte anbieten.
Europäischer Paddelpass (EPP) - Deutschland (ab 1.1.2018)
Das Kanu-Sportabzeichen EPP Deutschland:
Prüfungsberechtigt sind DKV-Fahrtenleiter für EPP-Basis und Fach-Übungsleiter Kanu für EPP-Basis und EPP 1 - 3. Aufgrund der Besonderheiten beim jeweiligen Ausbildungsschwerpunkt im Kanusport wird bereits ab der EPP Deutschland-Stufe 3 (Blaues Paddel) verlangt, dass die DKV-Fachübungsleiter über umfangreiches Fachwissen in ihrem Prüfungsgebiet verfügen müssen. Dieses Fachwissen wird durch den Erwerb des EPP Deutschland-Stufe 4 erbracht. Für die Vergabe des EPP Deutschland-Stufe 4 (Rotes Paddel) müssen die verantwortlichen DKV-Kanulehrer außerdem praktische Fahrtenleitertätigkeiten bzw. Ausbildungsaktivitäten in dem Prüfungsgebiet nachweisen. EPP 5 wird zurzeit nicht vergeben.
Basis Weißes Paddel (optional)
Diesen EPP erhalten Personen, die das erste Mal Kanusport betrieben haben.
EPP 1 Gelbes Paddel
Das ist der Nachweis grundlegender Fähigkeiten und Kenntnisse in Bootsbeherrschung, Sicherheitsfragen und naturverträglichem Verhalten im Kanusport. Grundkenntnisse für Wanderfahrten auf Zahmwasser wurden erlernt.
EPP 2 Grünes Paddel
Für Personen, die die Grundkenntnisse des Kanufahrens auf Zahmwasser bereits erlernt haben, damit sie besser gerüstet an Wanderfahrten teilnehmen können.
EPP 3 Blaues Paddel (WW, Küste oder Touring)
Diesen EPP erhalten Personen, die ihre Kenntnisse auf Zahmwasser soweit vertieft haben, dass sie an mäßig schwierigen Fahrten teilnehmen können. Sie sind selbständiges, kompetentes Mitglied einer Gruppe gleich starker Paddler und beherrschen die Kenterrolle bzw. den Wiedereinstieg in tiefem Wasser.
EPP 4 Rotes Paddel (WW, Küste oder Touring)
Die Stufe 4 des EPP erhalten Personen, welche die Grundkenntnisse des Kanufahrens beherrschen und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten (Fahrtechnik, Umwelt, Sicherheit) weiter vertieft haben. Als erfahrene Kanuten führen sie die Gruppe an.
Es lohnt sich, im Kanu-Club dabei zu sein: Informationen über attraktive Touren, persönliche Erfahrungen zu Booten und Ausrüstung, Teilnahme an Fahrten oder auch einfach nur mit Freunden paddeln – die Zugehörigkeit zum Kanu-Club bietet zahlreiche Vorteile!
Alle Kanu-Sportvereine erhalten die Möglichkeit, jedes Vereinsmitglied kostenfrei mit seinem ersten Deutschen Sportausweis auszustatten und damit personalisierte Mitgliedsausweise für verwaltungstechnische Belange ihres Sports einzusetzen.
Kanufahren ist ganz einfach – wenn man genügend geübt hat. Natürlich kann man versuchen, sich das Kanufahren selbst beizubringen; dies ist aber die mühseligste Variante. Am Besten ist das Kanufahren im Verein zu erlernen.