Angebot der DKV Akademie
Thema: Disziplinspezifische & -übergreifende Online-Seminare & Aufgaben | Teilnahmebeitrag: | Hinweis: Wird im Hessischen Kanu-Verband zur Trainer C-Lizenzverlängerung anerkannt.
Kosten & Umfang: 110,00 € | 15 LE und mehr
Disziplin: Freizeitsport, Kanu-Rennsport, Kanu-Slalom, Kanu-Wildwasserrennsport, Kanu-Polo, Kanu-Drachenboot, Kanu-Freestyle
Ort: Online
Datum & Uhrzeit: 30.10.-17.11.2023 (9.30-11.00 Uhr | 11.30-13.00 Uhr | 18.30-20.00 Uhr
Hessischer Kanu-Verband
Ansprechpartnerin für das Lizenzmanagement ist:
Geschäftsstelle: service (at) kanu-hessen.de
Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung im Leistungssport ist:
Harald Piaskowski: ausbildung-leistung (at) kanu-hessen.de
Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung im Freizeitsport (auch der Vorstufenqualifikationen Fahrtenleiter/SUP Instruktor) ist:
Stefan Siefert-Gäde: ausbildung-freizeit (at) kanu-hessen.de
Trainer/innen bilden Trainer/innen aus
Um mehr Vielfalt an kanusportlicher Fortbildung zu schaffen, begrüßt der Fachbereich Ausbildung ausdrücklich das Erarbeiten und Durchführen von kanusportlichen Fortbildungen durch die hessischen Trainer/innen. Voraussetzung für die Anerkennung von Bildungsangeboten zur Lizenzverlängerung ist u.a., dass die Anbieter die Freigabe beim zuständigen Sprecher des Lehrteams einholen und die Fortbildungsmöglichkeit in der Ausschreibung bekannt gemacht wird. Den Dozenten/Dozentinnen soll eine Anerkennung von Lehreinheiten für die eigene Lizenz, auf die erarbeitete und durchgeführte Fortbildungsmaßnahme, ausgesprochen werden. Ausführliche Informationen dazu sind beim zuständigen Sprecher des Lehrteams zu erfragen.
Verlängerung von Trainer C Kanu Lizenzen
Zur Lizenzverlängerung müssen, innerhalb der Gültigkeit der Lizenz, geeignete Fortbildungen von anerkannten Bildungsträgern über mindestens 15 Lehreinheiten (LE) besucht werden.
Davon müssen mindestens 8 LE kanusportliche Fortbildung besucht werden.
Davon können maximal 8 LE sportartübergreifende Fortbildungen besucht werden.
Die Fortbildungsnachweise der Teilnehmer/der Teilnehmerinnen müssen mindestens folgende Angaben enthalten: Name des/der Lizenzinhabers/Lizenzinhaberin, Name des Bildungsträgers, Name des Ausbilders/der Ausbilderin, Lehrumfang in Lehreinheiten, Lehrinhalte in Stichworten.
Anbieter kanusportlicher Fortbildungen
Deutscher Kanu-Verband/Landeskanuverbände: https://www.kanu.de/AKADEMIE-52170.html
Weitere Angebote im Hessischen Kanu-Verband: In Kürze werden die Ausschreibungen der nächsten Fortbildungsangebote eingestellt.
Anbieter sportartübergreifende Fortbildung
Landesportbund Hessen/Sportkreise: https://www.bildungsportal-sport.de/Home.24.0.html
Sportjugend Hessen: https://www.sportjugend-hessen.de/bildung/fortbildung/terminuebersicht/
Sportfachverbände: https://www.landessportbund-hessen.de/wir-ueber-uns/sportkreiseverbaende/sportverbaende/
Wiederauffrischung ungültiger Trainer C Kanu Lizenzen
Fortbildung im ersten Jahr nach Ablauf der Gültigkeit
Die Gültigkeitsdauer der Lizenz wird nach dem erfolgreichen Besuch einer Fortbildungsveranstaltung im Umfang von 15 Unterrichtseinheiten um drei Jahre verlängert.
Fortbildung im zweiten Jahr nach Ablauf der Gültigkeit
Die Gültigkeitsdauer der Lizenz wird nach erfolgreichem Besuch einer Fortbildungsveranstaltung im Umfang von 15 Unterrichtseinheiten um zwei Jahre verlängert.
Fortbildung im dritten Jahr nach Ablauf der Gültigkeit
Die Gültigkeitsdauer der Lizenz wird nach erfolgreichem Besuch einer Fortbildungsveranstaltung im Umfang von 15 Unterrichtseinheiten um ein Jahr verlängert.
Fortbildung im vierten Jahr nach Ablauf der Gültigkeit
Die Gültigkeitsdauer der Lizenz wird nach erfolgreichem Besuch einer Fortbildungsveranstaltung im Umfang von 30 Unterrichtseinheiten um ein Jahr verlängert.
Überschreiten der Gültigkeitsdauer um mehr als vier Jahre
In diesen Fällen können „Wiedereinsteiger-Programme“ angeboten werden. Der Umfang dieser „Wiedereinsteiger-Programme“ beträgt 45 Unterrichtseinheiten. Im Einzelfall ist die Möglichkeit der Wiederholung der gesamten Ausbildung zu prüfen.
Es lohnt sich, im Kanu-Club dabei zu sein: Informationen über attraktive Touren, persönliche Erfahrungen zu Booten und Ausrüstung, Teilnahme an Fahrten oder auch einfach nur mit Freunden paddeln – die Zugehörigkeit zum Kanu-Club bietet zahlreiche Vorteile!
Kanufahren ist ganz einfach – wenn man genügend geübt hat. Natürlich kann man versuchen, sich das Kanufahren selbst beizubringen; dies ist aber die mühseligste Variante. Am Besten ist das Kanufahren im Verein zu erlernen.