AUSBILDUNG

Ansprechpartnerin für das Lizenzmanagement ist:
Geschäftsstelle: service (at) kanu-hessen.de

Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung im Leistungssport ist:
Harald Piaskowski: ausbildung-leistung (at) kanu-hessen.de

Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung im Freizeitsport (auch der Vorstufenqualifikationen Fahrtenleiter/SUP Instruktor) ist:
Stefan Siefert-Gäde: ausbildung-freizeit (at) kanu-hessen.de

 

Trainer C Ausbildung
Der Hessische Kanu-Verband bildet angehende Trainer/innen der Kanuvereine in Hessen in der 1. Lizenzstufe aus. Ziel ist der Erwerb der DOSB Lizenz. Für die Ausbildung zum Trainer C / zur Trainerin C Kanu wird der Rettungsschwimmschein in mindestens Bronze benötigt. Dieser Nachweis der Rettungsfähigkeit muss vor Aufnahme der Fachausbildung vorgelegt werden. Wir empfehlen allen Interessenten diese Qualifikation zeitnah zu erwerben.

Die nächste Trainer C Ausbildung findet voraussichtlich im Jahr 2023 statt.

 

Fahrtenleiterausbildung

05.06./24.06./25.06.2023 in Gießen-Wieseck
Ausschreibung
Anmeldung

 

SUP Instruktor Ausbildung
Der Frankfurter SUP Verein bietet regelmäßig SUP Aus- und Fortbildungen an. Wann die nächste SUP Instruktorausbildungen in Frankfurt stattfindet, kann der Vereinshomepage entnommen werden: https://sup-ausbildung.de/

 

Antrag auf Ausstellung einer Lizenz Fahrtenleiter/in und/oder eines Zertifikates SUP Instruktor/in
Um eine Lizenz oder ein Zertifikat beim HKV zu beantragen sind 30 LE nachzuweisen. Die Antragsteller/innen müssen volljährig sein.
Die Antragstellung erfolgt über das HKV Antragsformular.

Mit dem Antrag sind folgende Nachweise einzureichen:
  1. Bescheinigung über die Ausbildung zum Fahrtenleiter oder SUP Instruktor (18 LE)
  2. Bescheinigung DKV Ökologiekurs (mindestens 6 LE)
  3. Bescheinigung DKV Sicherheitskurs (mindestens 6 LE)
  4. Nachweis eines Erste Hilfe Kurses (nicht älter als 2 Jahre)
  5. Nachweis der Rettungsfähigkeit durch Rettungsschwimmabzeichen in mindestens Bronze
  6. Anerkennung des DKV Ehrenkodex
  7. Anerkennung der DKV Anti-Doping Erklärung
  8. Anerkennung der DKV Datenschutzerklärung

Die Kommunikation erfolgt per E-Mail. Die Nachweise sind vollständig (eingescannt und gut leserlich) zusammen mit dem Antragsformular an folgende E-Mailadresse zu senden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Mitgliedschaft im DKV ist durch den Vereinsvorstand zu bestätigen. Nichtmitglieder zahlen eine Bearbeitungsgebühr für die Antragstellung.
Das Zertifikat wird vom HKV beim DKV beantragt und von dort digital ausgestellt. Die Zusendung des Zertifikates erfolgt per E-Mail.

 

 

 

 

 

 

 



MITGLIEDSCHAFT

Es lohnt sich, im Kanu-Club dabei zu sein: Informationen über attraktive Touren, persönliche Erfahrungen zu Booten und Ausrüstung, Teilnahme an Fahrten oder auch einfach nur mit Freunden paddeln – die Zugehörigkeit zum Kanu-Club bietet zahlreiche Vorteile!

WEITERE INFOS ZUR MITGLIEDSCHAFT

SPORTAUSWEIS

Alle Kanu-Sportvereine erhalten die Möglichkeit, jedes Vereinsmitglied kostenfrei mit seinem ersten Deutschen Sportausweis auszustatten und damit personalisierte Mitgliedsausweise für verwaltungstechnische Belange ihres Sports einzusetzen.

WEITERE INFOS ZUM SPORTAUSWEIS

PADDELN LERNEN

Kanufahren ist ganz einfach – wenn man genügend geübt hat. Natürlich kann man versuchen, sich das Kanufahren selbst beizubringen; dies ist aber die mühseligste Variante. Am Besten ist das Kanufahren im Verein zu erlernen.

WEITERE INFOS

Mitglied werden in einem Kanu-Verein

Mitglied werden in einem Kanu-Verein